Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelles

Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg, hat die jüngst veröffentlichten Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission zur sprachlichen Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche „als wichtigen Impuls für…

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz hat heute neue Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung erkrankter Kinder und Jugendlicher vorgestellt. Die Empfehlungen zielen darauf ab, die Teilhabechancen und die…

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben erstmals gemeinsame Empfehlungen zur Prävention und gezielten Bekämpfung von Antiziganismus in Schulen beschlossen und vorgestellt.

Weiterlesen

Am 26. März 2025 kommen die für Kultur zuständigen Ressortchefinnen und -chefs der Länder in ihrer 13. Kulturministerkonferenz zu Beratungen über überregionale kulturpolitische Themen in Berlin zusammen.

Weiterlesen

Arbeiten der Hochschule Wismar werden in Berlin präsentiert

Weiterlesen
13.03.2025

Terminhinweis

3. Bildungsministerkonferenz tagt am 20.03.2025 in Berlin

Pressekonferenz am Freitag, 21.03.2025, 09:00 Uhr

Weiterlesen

Wie lässt sich die digitale Lernplattform eTwinning des Programms Erasmus+ für einen kreativen Fremdsprachenunterricht nutzen? Darum geht es auf einer Fachtagung der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung am 10./11. März 2025 in Bonn.

Weiterlesen

Weiterbildung stabilisiert Beschäftigungsfähigkeit und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt - Gemeinsame Stellungnahme von Bildungsministerkonferenz, Wirtschaftsministerkonferenz sowie Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Weiterlesen

Beiträge aus der Ukraine, Äthiopien, Kolumbien und Deutschland

Weiterlesen

Bildungsministerkonferenz legt neuen Bericht zum Lehrereinstellungsbedarf und -angebot vor. Ein steigender Lehrkräftebedarf stellt die Länder auch künftig vor große Aufgaben.

Weiterlesen