Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelles

Fachtagung "Perspektiven des Schulsports"

Karlsruhe. Im Rahmen einer Fachtagung hat die Kommission "Sport" der Kultusministerkonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der interessierten Institutionen am 10./11.12.2001 im Kongresszentrum Karlsruhe…

Weiterlesen

Am 05./06.Dezember fand unter dem Vorsitz von Ministerin Dr. Annette Schavan (Baden-Württemberg) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz in Bonn die 296.Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz statt. Im Mittelpunkt der standen folgende Themen…

Weiterlesen

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ministerin Dr. Annette Schavan hat heute in Bonn sechs deutsche Schulprojekte mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet. Das Europäische Sprachensiegel wird seit 1999 in Deutschland vergeben. Diese…

Weiterlesen

Sieben Handlungsfelder stehen zunächst im Zentrum

Bonn. In einem konstruktiven Gespräch zwischen der Kultusministerkonferenz und den Lehrerverbänden sowie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wurde am Mittwoch (5. Dezember) in Bonn eine…

Weiterlesen

Praktische Umsetzung der Erkenntnisse aus der PISA-Studie hat höchste Priorität

Präsidentin der Kultusministerkonferenz: Die empirisch erhobenen Fakten müssen jetzt auch ernst genommen werden

- Ergebnisse der OECD-Studie PISA zeigen zentrale…

Weiterlesen

Die Kultusministerkonferenz hat im Rahmen ihrer Initiativen zur Qualitätssicherung im deutschen Schulwesen 1998 beschlossen, am OECD-Projekt PISA (Programme for International Student Assessment) teilzunehmen. Generelle Zielsetzung des Projektes ist…

Weiterlesen

Expertisen – im Auftrag der KMK herausgegeben von Heinz-Elmar Tenorth

Die Kultusministerkonferenz hat im Frühjahr 2000 im Zusammenhang mit ihren Initiativen zur Qualitätssicherung im deutschen Bildungswesen bei namhaften Fachdidaktikern Expertisen in…

Weiterlesen

Am 05.Dezember 2001 wird die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ministerin Dr. Annette Schavan, sechs deutsche Schulprojekte mit dem Europäischen Sprachensiegel auszeichnen. Das Europäische Sprachensiegel wurde 1997 von der Europäischen…

Weiterlesen

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz informiert künftig mit der Zeitschrift "SOKRATES aktuell - Informationen des PAD zu COMENIUS, LINGUA und ARION" über das SOKRATES-Programm der Europäischen Union im Schulbereich. Der…

Weiterlesen

Der Pädagogische Austauschdienst startet neues Programm

»Völkerverständigung macht Schule« heißt ein neues Förderprogramm, das der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz der Länder gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung…

Weiterlesen