Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelles

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat heute in Berlin eine wegweisende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf…

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) ist heute in Berlin zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Die verabschiedete Erklärung dient als Grundlage für die künftige Zusammenarbeit der für Bildung zuständigen Landesministerinnen und -minister…

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat heute in Berlin eine Erklärung zum ersten Jahrestag des 7. Oktober zum Überfall der Hamas auf Israel abgegeben.

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat heute in Berlin eine Erklärung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2025 - Erinnern für die Zukunft – verabschiedet.

Weiterlesen

Die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration führen heute zusammen mit Migrantenorganisationen die Fachtagung „Gute Schule für Alle“ durch.

Weiterlesen

Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatoren der Länder und die Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben sich heute beim 21. Kulturpolitischen Spitzengespräch in Berlin auf…

Weiterlesen

Die Kulturministerkonferenz (Kultur-MK) hat in ihrer heutigen Sitzung eine weitere Nominierung für das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS) auf den Weg gebracht. Im anstehenden Bewerbungsdurchgang (2025) wird Deutschland den Antrag „Stadt. Mensch.…

Weiterlesen

„Die Zukunft des kulturellen Erbes – Welche strategisch-politischen Konzepte braucht es?" Diesem Schwerpunktthema widmet sich die Kulturministerkonferenz (Kultur-MK) auf Vorschlag des Vorsitzlandes Hessen in diesem Jahr.

Weiterlesen

97 Prozent der Mittel im Basis-DigitalPakt bewilligt

Weiterlesen

Welchen Beitrag leistet der europäische und internationale Austausch mit Erasmus+ für einen innovativen und kreativen Unterricht, der die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer…

Weiterlesen