Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Datenschutzerklärung - Newsletter

Einwilligung

Hiermit willige ich in die Speicherung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein. Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten durch das Sekretariat der Kultusministerkonferenz bzw. beauftragte Dienstleister gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden mittels sicherer SSL-Verschlüsselung übermittelt und auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Meine Daten werden nur dafür genutzt, um mir die abonnierten Newsletter zuzusenden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Empfang des Newsletters abmelde. Meine Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Weitere Informationen zum Datenschutz und den Kontakt zur behördlichen Datenschutzbeauftragten sind unter den Datenschutzhinweisen zu finden.

Datenschutzhinweise

Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz betreibt unter der Domain www.kmk.org eine Internetseite, um die Öffentlichkeit über die Arbeit der Kultusministerkonferenz zu informieren. Sofern dafür personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies nur in dem für die Erfüllung seiner Aufgaben notwendigem Umfang.

Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl vom Sekretariat der KMK als auch von externen Dienstleistern eingehalten werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website erfolgt in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das:
Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Taubenstraße 10, 10117 Berlin
(andreas.schmitz@mk.org)

Bei konkreten Fragen zum Schutz ihrer Daten können Betroffene sich an die Datenschutzbeauftragte im Sekretariat der Kultusministerkonferenz wenden:
Beauftragte für den Datenschutz 
Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Taubenstraße 10, 10117 Berlin
(datenschutz@kmk.org)

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann - insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung.

Minderjährigenschutz

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an das Sekretariat der Kultusministerkonferenz übermitteln.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz verarbeitet bei der Wahrnehmung der ihm obliegenden Aufgaben im öffentlichen Interesse personenbezogene Daten. Zu den Aufgaben des Sekretariates gehört unter anderem die Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit auf dieser Website. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 2 der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) in Verbindung mit § 3 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Danach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer in ihrer Zuständigkeit liegenden Aufgabe erfolgt.

Bei Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat der KMK über ein Online-Formular auf dieser Website sowie beim Abschluss eines Abonnements für die kostenlosen Newsletter werden personenbezogene Daten verarbeitet auf der Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSVGO.

Bei der Bestellung von Druckerzeugnissen über diese Website erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Bestellenden und Sekretariat der KMK gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Abonnement von Newslettern

Beim Abonnement der kostenlosen Newsletter des Sekretariats auf dieser Website werden die E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung auf dem Server des Dienstleisters gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-Opt-In), ist eine missbräuchliche Anmeldung durch Dritte ausgeschlossen.

Die Daten werden mittels sicherer SSL-Verschlüsselung übermittelt und auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff darauf erfolgt durch Personen, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Server beauftragt sind. Das Sekretariat setzt diese Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters ein. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Abmeldung vom Abonnement ist jederzeit möglich. Die personenbezogenen Daten werden dabei unwiderruflich gelöscht.

Rechte von Nutzerinnen und Nutzern

Nutzerinnen und Nutzer dieser Website haben gegenüber dem Sekretariat folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Mit dem Recht auf Auskunft erhalten Betroffene eine umfassende Einsicht in die sie angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, unrichtige sie angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die sie angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, eine weitere Verarbeitung der sie angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch die Betroffenen ein.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung (Art. 21 DSGVO): Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, die sie angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 und 14 DSGVO): Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, können Betroffene diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.

Die vorgenannten Rechte können unter den oben genannten Erreichbarkeiten schriftlich geltend gemacht werden. Zudem steht Betroffenen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu.