KMK-Präsidentin Karin Prien zum Antrittsbesuch beim Bundespräsidenten

Foto: Bundesregierung / Sandra Steins

Foto: Bundesregierung / Sandra Steins
KMK-Präsidentin Karin Prien sagte: „Welche Lehren ziehen wir aus der Pandemie und wie gestalten wir das Bildungssystem der Zukunft im Interesse der Kinder und Jugendlichen, über dies und andere zentrale bildungspolitische Themen und Anliegen hatte ich heute Gelegenheit mit dem Bundespräsidenten zu sprechen. Die Pandemie hat unseren Alltag verändert und stellt die Bildungspolitik weiterhin vor große Aufgaben. Die Digitalisierung hilft uns dabei, die Entwicklung unserer Schulen stärker und schneller voranzutreiben. Die Vielfalt der Themen zeigt, wie verschieden die Herausforderungen für die Zukunft sind. Alle Länder sind sich der gemeinsamen Verantwortung bewusst, das Bildungssystem bestmöglich dafür aufzustellen.“
Neben Stand und Perspektiven der digitalen Bildung an Schulen wurde auch über die künftige Zusammenarbeit von Bund und Ländern gesprochen. „Ich bin sehr erfreut über das große Interesse, das der Bundespräsident der Arbeit der Kultusministerkonferenz und ihren zentralen bildungspolitischen Themen entgegenbringt“, so Karin Prien weiter.
Die Gespräche zwischen dem Bundespräsidenten und den amtierenden Präsidentinnen oder Präsidenten der Kultusministerkonferenz finden regelmäßig statt und dienen dem Austausch über aktuelle bildungspolitische Themen.