Umgang mit Antisemitismus in der Schule
In Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit haben der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz am 10. Juni 2021 im Rahmen der 374. Kultusministerkonferenz ihre "Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule“ vorgestellt (Pressemitteilung).
Antisemitismus“ als Begriff benennt seit über 140 Jahren Einstellungen und Verhaltensweisen, die von pauschaler Feindschaft und Hass gegenüber Jüdinnen und Juden zeugen. Antisemitismus als „Phänomen“ ist viel älter und besitzt eine rund 2.500 Jahre alte "Tradition". Seit geraumer Zeit zeigt sich Antisemitismus auch in Deutschland wieder unverhohlen: in Anschlägen auf Synagogen, Schändungen von jüdischen Grabmälern, körperlichen und verbalen Gewaltakten gegen Jüdinnen und Juden, in der Verbreitung von Verschwörungstheorien u. a.
In der Schule wird Antisemitismus i. d. R. im Unterricht über Nationalsozialismus und Holocaust thematisiert, aber es gab Antisemtismus schon vor 1933, und es gibt ihn nach 1945. Und auch in Schulen kommt es zu antisemitischen Vorfällen und Äußerungen - ein Beispiel ist der Gebrauch von "Du Jude!" als Schimpfwort. Dem vorzubeugen und entgegenzuwirken, ist Anliegen der "Gemeinsamen Empfehlung". Es geht dabei also nicht nur darum, Lehrkräften der einschlägigen Fächer Geschichte und Politische Bildung oder Sozialkunde, Religion und Ethik oder Deutsch Kenntnisse über die verschiedenen Wurzeln und Erscheinungsformen von Antisemitismus zu vermitteln, damit sie dies im Unterricht thematisieren können. Es geht vielmehr darum, alle Lehrkräfte dafür zu sensibilisieren, antisemitische Vorfälle als solche zu erkennen, um entsprechend reagieren zu können. Sensibilisieren auch in dem Sinne, dass die Perspektive der Betroffenen wahrgenommen wird.
Die Herausforderungen einer schulischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus wurden in Anknüpfung an die Gemeinsame Empfehlung in einer gemeinsamen Fachtagung (Programm) der drei Partner erörtert, die am 22. Juni 2022 in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund stattfand (Pressemitteilung). Die Aufzeichnung der Fachtagung kann unter folgendem Link abgrufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=22oyTOljIAM.
Einen Beitrag zur praktischen Umsetzung der Inhalte der o. g. Empfehlung bieten die wissenschaftlich-theoretischen sowie empirisch basierten Reflexionen über die Auseinandersetzung mit Antisemitismus an Schulen in folgendem, 2022 veröffentlichten Sammelband:
- Schule als Spiegel der Gesellschaft. Antisemitismen erkennen und handeln, hrsg. von Julia Bernstein, Marc Grimm und Stefan Müller, WOCHENSCHAU Verlag, Frankfurt/M. 2022 (Leseprobe)
Der Band wurde am 11. Mai 2022 im Jüdischen Museum Frankfurt vorgestellt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung mit einem Grußwort der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ministerin Karin Prien, finden Sie hier.
Des Weiteren sei auf die Studie von Julia Bernstein "Antisemitismus an Schulen in Deutschland Befunde – Analysen – Handlungsoptionen" hingewiesen, die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgebracht wurde.
Umsetzung in den Ländern
Handreichungen und Portale:
- Wahrnehmen - Benennen - Handeln: Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen
- (Baden-Württemberg)
- Bayern gegen Antisemitismus
- Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule (Berlin)
- Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen (Bremen)
- Antisemitismus - Ein Thema für die Schule (Hamburg)
- Judentum - Antisemitismus - Israel: Anregungen für den Untericht in der Sekundarstufe I/II (Schleswig-Holstein)
Dokumente und nützliche Links:
Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule (Beschluss des Präsidiums des Zentralrats der Juden in Deutschland vom 18.03.2021, Beschluss der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten vom 26.04.2021, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.06.2021)
Joint recommendation of the Central Council of Jews in Germany, the Joint Federal and State Commission to fight antisemitism and protect Jewish life, and the Standing Conference of Ministers of Education and Cultural Affairs on dealing with antisemitism in schools (Adopted by the Central Council of Jews in Germany on 18 March 2021, adopted by the joint federal and state committee of antisemitism commissioners on 26 April 2021, adopted by the Standing Conference of Ministers of Education and Cultural Affairs on 10 June 2021)
Gemeinsame Erklärung des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Kultusministerkonferenz zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule (Beschluss des Präsidiums des Zentralrats der Juden in Deutschland vom 01.09.2016 und Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016)
Sammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien zu den Themen Jüdische Geschichte und Gegenwart, Jüdische Religion, Antisemitismus, Israel (KMK/Zentralrat)
=> Siehe auch "Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule"
=> Siehe auch "Unterricht über Holocaust und Nationalsozialismus"
Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (2022, Bundesregierung)