Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Fachhochschulreife im Ausland

 

Berufliche Bildung an den Deutschen Schulen im Ausland wird an Berufsschulen und an Fachoberschulen angeboten. Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen können nach erfolgreicher abgeschlossener Berufsausbildung eine Zusatzprüfung ablegen und so die deutsche Fachhochschulreife erwerben. Die Fachoberschulen schließen zum Ende der Jahrgangsstufe 12 mit der Fachhochschulreife ab. Beide Abschlüsse berechtigen zum Studium an einer Fachhochschule in Deutschland.

Duale Berufsausbildung

Im dualen System wird an den beiden Lernorten Betrieb und Berufsschule ausgebildet.  An den beruflichen Zweigen von Deutschen Schulen im Ausland wird auf Basis der fachlichen Rahmenlehrpläne der Kultusministerkonferenz unterrichtet. Ihre Partner sind die Ausbildungsbetriebe vor Ort, oft global engagierte deutsche Unternehmen. Die betriebliche Ausbildung orientiert sich an den deutschen Ausbildungsordnungen, an denen Bund und Länder, Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen wirken. Für die  Vergleichbarkeit der Abschlüsse sorgen die Deutschen Aussenhandelskammern.

Die Berufsausbildung im Dualen System ist ein international weit beachtetes deutsches Modell. Diese Berufsausbildung hat zum Ziel, die notwendigen Kompetenzen und Qualifikationen für die Ausübung einer qualifizierten Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt zu vermitteln. Ferner soll sie die erforderliche praktische Erfahrung ermöglichen. Der erfolgreiche Abschluss befähigt zur unmittelbaren Berufsausübung als qualifizierte Fachkraft.

Fachoberschule

Die Fachoberschule eröffnet entsprechend der Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule Schulabgängerinnen und –abgängern mit Mittlerem Bildungsabschluss innerhalb von zwei Jahren den direkten Weg an eine Fachhochschule. An den Fachoberschulen werden fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse im Vollzeitunterricht und durch Praktika in einem Betrieb entsprechend der gewählten Fachrichtung vermittelt.

Wie sind die Prüfungen gestaltet?

Wie sind die Prüfungen gestaltet?

Die Prüfungen zur Fachhochschulreife im dualen beruflichen Bildungssystem richten sich nach der Ordnung für den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen an deutschen schulischen Einrichtungen im Ausland (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2002 in der Fassung vom 16.12.2010)

Die Prüfungen zur Fachhochschulreife an der Fachoberschule richten sich nach Ordnung der Fachoberschule an den Deutschen Schulen im Ausland mit der Ordnung der Fachhochschulereifeprüfung einschließlich der Durchführungsbestimmungen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.03.2021)

Werden die Abschlüsse in Deutschland anerkannt?

Werden die Abschlüsse in Deutschland anerkannt?

Die Fachhochschulreife an den deutschen Berufsschulen und Fachoberschulen im Ausland wird nach der jeweils einschlägigen Prüfungsordnung der Kultusministerkonferenz erworben. Die Qualität und Vergleichbarkeit garantiert die Kultusminisiterkonferenz über ihre Länderbeauftragten für das Auslandsschulwesen.

Außerden können deutsche berufliche Schulen und Schulzweige im Ausland, die bereits von Bund und Ländern gefördert werden, und die bestimmte qualitätive und nachhaltige Entwicklungen nachweisen, die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz beantragen. Mit der Anerkennung erhalten sie das Recht, Zeugnisse zu erteilen, die die gleiche Berechtigung verleihen, wie die beruflicher Schulen der jeweiligen Schulart in der Bundesrepublik Deutschland.

Service und weitere Informationen

Service und weitere Informationen

Eine Liste der beruflichen Schulen und Schulzweige im Ausland hat das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - veröffentlicht.

Die Deutschen Auslandshandelskammern informieren über die Duale Berufsausbildung.