Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Internationalisierung der Hochschulen

Für Deutschland ist die Internationalisierung der Hochschulen ein zentrales Element, um in einer globalisierten Welt weiter einen Spitzenplatz unter den führenden Wissenschaftsstandorten einzunehmen. Im globalen Wettbewerb sind die deutschen Hochschulen bereits sehr gut aufgestellt, dennoch besteht weiterhin Optimierungspotential. Bund und Länder arbeiten gemeinsam mit weiteren Partnern, zum Beispiel der Hochschulrektorenkonferenz und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, in unterschiedlichen Bereichen daran, die deutschen Hochschulen bei der Internationalisierung zu unterstützen, deutschen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Auslandserfahrung zu ermöglichen und Menschen aus anderen Ländern die Chance zu geben, in Deutschland zu studieren und zu forschen.

Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen

Am 26. und 27. April 2012 unterzeichneten die damals 47 Bologna-Staaten eine Mobilitätsstrategie für den Europäischen Hochschulraum. Hierin werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, eine eigene Internationalisierungsstrategie auszuarbeiten.

Bund und Länder sind dem 2013 mit der Verabschiedung der gemeinsamen Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen nachgekommen. Gemeinsam mit den Hochschulen und den Wissenschaftsorganisationen wurden und werden in der Folge Maßnahmen ergriffen, um die Internationalisierung auszubauen und zu stärken.

Europäische Hochschulallianzen

Ein weiteres wichtiges Element der Internationalisierung der Hochschulen sind die aktuellen Initiativen der Europäischen Kommission, die durch die Länder intensiv begleitet werden. Hierzu zählt insbesondere die Initiative zur Schaffung von Europäischen Hochschulallianzen. Diese sollen, als Leuchtturmprojekte, zentrale Elemente auf dem Weg zu einem Europäischen Bildungsraum darstellen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Kommission und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der das nationale Begleitprogramm verantwortet.

UNESCO-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Die Länder beteiligen sich, einzeln oder als Ländergemeinschaft, aktiv an der Umsetzung des Weltaktionsprogramms der UNESCO "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). Neben der Mitwirkung in der bildungsbereichsübergreifenden nationalen Plattform entsendet die Kultusministerkonferenz auf Arbeitsebene einen Vertreter bzw. eine Vertreterin in das Fachforum Hochschule, in dem die Entwicklungen und die Umsetzung im Hochschulbereich beraten und und abgestimmt wird.

Ziele des Programms sind es unter anderem, die Nachhaltigkeit ganzheitlich in den Hochschulen zu implementieren, Forschung und BNE systematisch zu verknüpfen sowie Studierende als Gestalterinnen und Gestalter nachhaltiger Entwicklung zu fördern.