PIRLS/IGLU
Um auch die Primarstufe in internationale Vergleichsuntersuchungen mit einzubeziehen, hat die Kultusministerkonferenz die Teilnahme an der Untersuchung PIRLS/IGLU 2001, 2006, 2011, 2016, 2021 und 2026 beschlossen.
PIRLS/IGLU steht für Progress in International Reading Literacy Study mit dem Übersetzungsäquivalent Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung.
Mit diesem Projekt wird in einem fünfjährigen Rhythmus das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler am Ende der 4. Jahrgangsstufe erfasst.
Auf internationaler Ebene ist die International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) Initiator und unter Leitung des International Study Center verantwortlich für die Organisation.
PIRLS/IGLU 2021 oblag in Deutschland dem Institut für Schulentwicklungsforschung (IfS), Technische Universität Dortmund, unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Nele McElvany.
PIRLS/IGLU 2006, PIRLS/IGLU 2011 und PIRLS/IGLU 2016 standen am IfS, Technische Universität Dortmund, jeweils unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Wilfried Bos. Das Projekt PIRLS/IGLU 2001 wurde von einem interdisziplinären Wissenschaftlerteam unter Leitung von Prof. Dr. Wilfried Bos (Dortmund) durchgeführt.
Die Ergebnisse von PIRLS/IGLU 2021 wurden im Mai 2023 veröffentlicht.
IGLU-E
Die internationale Lesestudie PIRLS/IGLU 2001 wurde national um eine Untersuchung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen sowie der Kompetenzen im Rechtschreiben und im Verfassen von Aufsätzen erweitert. An dieser sogenannten IGLU-E-Studie beteiligten sich 12 Länder. Die Durchführung des Projekts oblag einem Konsortium unter der Federführung des Lehrstuhls für Quantitative Methoden und Internationale Bildungsforschung der Universität Hamburg (Prof. Dr. Wilfried Bos und Dr. Eva Maria Lankes).
IGLU-E 2006 wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Wilfried Bos vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IfS), Technische Universität Dortmund, durchgeführt. Die Ergebnisse von IGLU-E 2006 wurden im Dezember 2008 veröffentlicht.
Ab dem Jahr 2009 erfolgt der innerdeutsche Schulleistungsvergleich nicht mehr als nationale Ergänzungsstudie der internationalen Vergleichsstudien, sondern als zentrale Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards im Ländervergleich.
Die Aufgaben zu den Bildungsstandards werden mit internationalen Maßstäben in Beziehung gesetzt.