Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland 2018/2019
Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz erstellt seit 1993 im Rahmen des "Informationsnetzes zum Bildungswesen in Europa" (EURYDICE) jährlich ein Informationsdossier über das deutsche Bildungssystem:
- komplette Broschüre (ca. 2,7 MB)
einzelne Kapitel:
- Politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hintergrund und Trends
- Aufbau und Steuerung
- Bildungsfinanzierung
- Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
- Primarbildung
- Sekundarbildung und postsekundärer, nicht-tertiärer Bereich
- Hochschulbildung
- Allgemeine und berufliche Erwachsenenbildung
- Lehrkräfte und anderes Personal im Bildungsbereich
- Leitungs- und sonstiges Bildungspersonal
- Qualitätssicherung
- Pädagogische Förderung und Beratung
- Mobilität und Internationalisierung
- Laufende Reformen und Politikentwicklung
- Anhang
Das Dossier vermittelt insbesondere für interessierte Stellen im Ausland einen Überblick, der vom Elementarbereich bis zur Weiterbildung reicht und Hintergrundinformationen zu den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland enthält. Dabei stehen zunächst die Gemeinsamkeiten in den Bildungssystemen der 16 Länder im Vordergrund. Auch landesspezifische Besonderheiten werden in die Darstellung einbezogen, um auf die Vielfalt des Bildungsangebotes in Deutschland hinzuweisen. Das Dossier wird im Anhang ergänzt durch eine Übersicht zu den grundlegenden Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder, ein Institutionenverzeichnis und ein Literaturverzeichnis sowie durch ein Glossar zur verwendeten Fachterminologie.
Die inhaltliche und redaktionelle Bearbeitung des deutschen Dossiers erfolgt in Abstimmung mit dem Bund und den Ländern durch die EURYDICE-Informationsstelle der Länder, die im
Referat für europäische und multilaterale Angelegenheiten des Sekretariates der Kultusministerkonferenz angesiedelt ist.
Die Verbreitung des Dossiers für Deutschland erfolgt gemeinsam mit den nationalen Dossiers der anderen europäischen Staaten auch über die Eurydice Website.
Der Funktion der nationalen Dossiers entsprechend enthält der Jahresbericht eine verlässliche Darstellung des deutschen Bildungssystems in Abstimmung mit den für den Bildungsbereich zuständigen Ministerien. Das Dossier ergänzt damit die an Indikatoren orientierte Bildungsberichterstattung und hat im Rahmen internationaler Kontakte und Beratungen auf europäischer Ebene den Stellenwert einer Basisdokumentation über das föderale Bildungssystem in Deutschland.