Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Die Bildungsministerkonferenz

Die Bildungsministerkonferenz ist eine von drei Teilkonferenzen der Kultusministerkonferenz. In ihr arbeiten die für Bildung zuständigen Landesministerinnen und -minister und Senatorinnen und Senatoren zusammen. Die 1. Sitzung der Bildungsministerkonferenz fand am 10. Oktober 2024 in Berlin statt.

Die Erklärung zur Gründung der Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) am 10. Oktober 2024

Die Bildungsministerkonferenz wurde als eigenständige Fachkonferenz etabliert, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Bildungswesens in Deutschland zu erhöhen.

In der Erklärung wird Bildung als Grundvoraussetzung für Teilhabe und Aufstiegschancen betont. Schulen sollen Wissen, Werte und Kompetenzen vermitteln und junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Die Bildungs-MK sieht sich in der Verantwortung, einheitliche Standards in der schulischen und beruflichen Bildung zu gewährleisten und gleichzeitig regionale Unterschiede zu berücksichtigen.

Die Konferenz setzt auf evidenzbasiertes Handeln und die Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. Zudem wird die Zusammenarbeit mit anderen Ministerkonferenzen, insbesondere in Bereichen wie Lehrkräfteausbildung und frühkindlicher Bildung, hervorgehoben.

Ziel der Bildungs-MK ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und beste Bildung von Anfang an zu ermöglichen, um individuelle Lebensperspektiven zu eröffnen und den sozialen Aufstieg zu unterstützen. Die Bildungsministerinnen und -minister der Länder verpflichten sich, das Bildungssystem zukunftsfest und international wettbewerbsfähig zu gestalten.

Geschäftsordnung der Bildungsministerkonferenz

Die Geschäftsordnung der Bildungsministerkonferenz wurde am 12.12.2024 beschlossen. Sie tritt am 01.01.2025 in Kraft.

 

 

Präsidentin der Bildungs-MK und Schwerpunktthema 2025

Die Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025 steht unter dem Leitthema: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“

„Erfolg in der Schule ist die Voraussetzung für einen guten Start in den Beruf und für gesellschaftliche Teilhabe. Gleiche Chancen für alle sind die Grundlage, allerdings ist in Deutschland noch immer der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen zu sehr von ihrer sozialen Herkunft abhängig. Wir müssen alles unternehmen, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen, damit sie einen Schulabschluss erreichen und ihr Leben meistern können. Dabei sind noch nicht alle Potenziale ausgeschöpft. In der Bildungsministerkonferenz hoffe ich auf einen Austausch der besten Ideen und Projekte, von denen die anderen lernen können. Ich bin überzeugt: Mehr Bildung ist drin. Für alle.“

(Simone Oldenburg in einer Pressemitteilung anlässlich ihrer Wahl zur Präsidentin der Bildungs-MK)

Lebenslauf von Ministerin Simone Oldenburg

  • Persönliches:
    • Geboren am 22. März 1969 in Wismar
    • verheiratet, ein Kind

 

  • 1987 - 1994:
    Studium an der Pädagogischen Hochschule Leipzig und der Karl-Marx-Universität Leipzig (Abschluss als Gymnasiallehrerin, Erstes Staatsexamen)
  • 1994 - 1996:
    Referendariat am „Gerhart-Hauptmann-Gymnasium“ Wismar, anschließend Zweites Staatsexamen
  • seit 1996:
    Lehrerin an verschiedenen Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg
  • seit 2004:
    Schulleiterin
  • 2011 - 2021:
    Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
  • 2011 - 2016:
    stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Sprecherin für Bildungspolitik und Sportpolitik
  • 2016 - 2021:
    Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Landtag Mecklenburg-Vorpommern und Sprecherin für Bildungspolitik
  • 2018 - 2021:
    stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke
  • seit 15.11.2021:
    Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und stellvertretende Ministerpräsidentin
  • 2024:
    erste Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
  • 2025:
    Präsidentin der Bildungsministerkonferenz der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

 

Interviews der Präsidentin

 

 

Themen der Bildungs-MK

 

 

Organisation der Bildungs-MK

Präsidentin der Bildungs-MK 2025

Präsidium der Bildungs-MK 2025

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz im Jahr 2025:

Ministerin Simone Oldenburg (Mecklenburg-Vorpommern) 

Erste Vizepräsidentin:

Staatsministerin Anna Stolz (Bayern)

Zweite Vizepräsidentin:

Ministerin Christine Streichert-Clivot (Saarland)

Weitere Präsidiumsmitglieder im Jahr 2025:

Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig (Rheinland-Pfalz), A-Koordinatorin
Ministerin Karin Prien (Schleswig-Holstein), B-Koordinatorin

Amtschefskonferenz Bildung 2025

Vorsitzender der Amtschefskonferenz Bildung:

  

Staatssekretär Tom Michael Scheidung

 

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

(19048 Schwerin = Postfach)

Werderstraße 124, 19055 Schwerin

Sekretariat: Tilman-Ulrich Pietz

 

 

Ständige Gremien der Bildungs-MK

Schulkommission:

Vorsitz: Staatssekretärin Bettina Brück (RP) und Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann (BW)

Sekretariat: Dr. Andrea Schwermer

Kommission für Berufliche Bildung und Weiterbildung:

Vorsitz: Staatssekretärin Jessica Heide (SL) und Staatssekretär Jürgen Böhm (ST)

Sekretariat: Gerd Roser

Kommission Bildung in der digitalen Welt:

Vorsitz: Staatsrat Torsten Klieme (HB) und Amtschef Wilfried Kühner (SN)

Sekretariat: Carola Nolten-Heinrichs

Kommission für Qualitätsentwicklung und Bildungsmonitoring:

Vorsitz: Staatsrat Rainer Schulz (HH) und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel (HE)

Sekretariat: Dr. Katharina Giesel

Mitglieder der Bildungs-MK

Baden-Württemberg

Ministerin Theresa Schopper

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Thouretstraße 6, 70173 Stuttgart

 

Tel.: 0711 279-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Bayern

Staatsministerin Anna Stolz
(1. Vizepräsidentin der Bildungs-MK)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Salvatorstraße 2, 80333 München

 

Tel.: 089 2186-0

Homepage

Kontaktformular

Berlin

Senatorin Katharina Günther-Wünsch

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin

 

Tel.: 030 90227-5050

Homepage

Kontakt per E-Mail

Brandenburg

Minister Steffen Freiberg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

 

Tel.: 0331 866-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Bremen

Senatorin Sascha Karolin Aulepp

Die Senatorin für Kinder und Bildung      

Rembertiring 8-12, 28195 Bremen

 

Tel.: 0421 361-13222

Homepage

Kontakt per E-Mail

Hamburg

Senatorin Ksenija Bekeris

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung

Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

 

Tel.: 040 428 280

Homepage

Kontakt per E-Mail

Hessen

Staatsminister Armin Schwarz

Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden
 

 

Tel.: 0611 368-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Mecklenburg-Vorpommern

Ministerin Simone Oldenburg
(Präsidentin der Bildungs-MK, KMK-Vorstand)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
(19048 Schwerin = Postfach)

Werderstraße 124, 19055 Schwerin

 

Tel.: 0385 588-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Niedersachsen

Ministerin Julia Willie Hamburg

Niedersächsisches Kultusministerium

Hans-Böckler-Allee 5, 30173 Hannover

 

Tel.: 0511 120-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Nordrhein-Westfalen

Ministerin Dorothee Feller

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf

 

Tel.: 0211 5867-40

Homepage

Kontakt per E-Mail

Rheinland-Pfalz

Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig
(A-Koordinatorin Bildung)

Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz

Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz

 

Tel.: 06131 - 16-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Saarland

Ministerin Christine Streichert-Clivot
(2. Vizepräsidentin der Bildungs-MK)

Ministerium für Bildung und Kultur                

Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken

 

Tel.: 0681 501-7404

Homepage

Kontakt per E-Mail

Sachsen

Staatsminister Conrad Clemens

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Carolaplatz 1, 01097 Dresden

 

Tel.: 0351 564-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

Sachsen-Anhalt

Ministerin Eva Feußner

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg

 

Tel.:0391 567-01

Homepage

Kontakt per E-Mail

Schleswig-Holstein

Ministerin Karin Prien
(B-Koordinatorin Bildung)

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel

 

Tel.: 0431 988-0

Homepage

Kontakt per E-Mail

 

Thüringen

Minister Christian Tischner

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Werner Seelenbinder-Straße 7, 99096 Erfurt

 

Tel.: 0361 57 341 1100

Homepage

Kontakt per E-Mail