Kurzvita Dr. Katja Böhler, Ständige Vertreterin des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz (KMK)
Dr. Katja Böhler ist seit Juli 2025 die Ständige Vertreterin des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften folgte ein Studium in Public Laws an der Universität Kapstadt. Das zweite juristische Staatsexamen legte sie in Berlin und Harare ab. Es folgten Stationen als freie Mitarbeiterin bei der Bundeszentrale für politische Bildung und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht und Umweltrecht an der Universität Potsdam. An der Humboldt-Union zu Berlin promovierte sie 2005 mit einer Dissertation zum Thema „Die Landfrage in Simbabwe – eine juristisch zeitgeschichtliche Untersuchung“ zur Dr. iur.. 2005 bis 2006 fungierte sie als persönliche Referentin des Rektors der Universität Potsdam, ehe sie mit seinem Ausscheiden aus dem Amt (2006) in das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg wechselte. Im Ministerium fungierte sie bis 2015 als stellvertretende Leitung des Referats für Hochschulrecht, Justiziariat, Studienstrukturreform und private Hochschulen, 2013 bis 2014 übernahm sie auch die kommissarische Leitung des Referats. 2007 bis 2015 leitete sie nebenamtlich den Stipendiatenaustauschs Go Africa … Go Germany … und das Programm der entwicklungspolitischen Bildung Comenga. 2015 übernahm sie im brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Leitung der Stabsstelle Gesundheitscampus Brandenburg, 2017 wurde sie Leiterin des Referats für Grundsatzfragen des Hochschulwesens, Hochschulplanung, Hochschulforschung, DFG ebendort.
Im Dezember 2021 wurde sie zur Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft berufen. Mit dem Amtsantritt des Kabinetts Voigt schied Böhler am 13. Dezember 2024 aus dem Amt der Staatssekretärin aus.