Der PAD auf der DIDACTA
10.02.2025
Fremdsprachen lernen mit digitalen Medien: Diese Möglichkeit eröffnet die Lernplattform eTwinning im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Was ein europäisches Unterrichtsprojekt mit eTwinning in der Praxis auszeichnet und wie es sich mit dem Lehrplan verknüpfen lässt, dazu beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung auf der DIDACTA am Stand C 53 in Halle 5. Auskunft aus erster Hand geben auch eTwinning-Moderatorinnen und -Moderatoren -Lehrkräfte, die seit vielen Jahren Teil der eTwinning-Community sind.
Am Stand vertreten sind zudem Studierende, die vom PAD als Fremdsprachenassistenzkräfte ins Ausland vermittelt wurden. Dort haben sie die Fachlehrkräfte im Deutschunterricht unterstützt, ihr landeskundliches Wissen eingebracht und ihr methodisch-didaktisches Wissen erweitert. Als Campusbotschafter an ihren Universitäten beraten sie heute Studierende, die ein solches Unterrichtspraktikum im Ausland planen.
Hintergrund: Der PAD setzt in Deutschland als Nationale Agentur im Auftrag der Länder das EU-Programm Erasmus+ im Bereich der Schulbildung um. Außerdem koordiniert er das Programm für Fremdsprachenassistenz, das angehenden Lehrkräften Unterrichtspraktika im Ausland ermöglicht – derzeit in 14 Staaten weltweit.
Für Rückfragen: PAD, Martin Finkenberger, 0228 / 501-221, E-Mail: martin.finkenberger@kmk.org