Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

„Sommer in der Stadt, in den Bergen oder am Meer“

Sie kommen aus weltweit 90 Staaten und werden in den kommenden Wochen vergleichsweise anstrengende Sommerferien in Deutschland verbringen: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler, die sich im Unterricht durch ihre besonderen Deutschkenntnisse ausgezeichnet haben, nehmen von Ende Juni bis Anfang September 2004 am „Internationalen Preisträgerprogramm“ und am „Sprachkursprogramm“ des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz teil. Während ihres zwei- bis vierwöchigen Aufenthalts werden sie an allgemein bildenden Schulen - in der Mehrzahl Gymnasien und Gesamtschulen - in allen Ländern in Deutschland ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern, sich mit der Jugend- und Umgangssprache vertraut machen und in Gastfamilien wohnen. Ausflüge, Theater- und Musikfestivals sowie Sportveranstaltungen ermöglichen zudem die Begegnung mit gleichaltrigen deutschen Jugendlichen. Im Vordergrund steht dabei die Absicht, deutsche Kultur im Alltag kennen zu lernen und die deutsche Sprache als Mittel der Verständigung zu erfahren.

Das „Internationale Preisträgerprogramm“ und das „Sprachkursprogramm“ gibt es seit mehr als 40 Jahren. Finanziert werden die Programme aus Mitteln des Auswärtigen Amts. Für die Teilnahme an den „Sprachkursen“ leisten die Teilnehmer zum Teil auch einen Eigenanteil. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Staaten von Ägypten bis Zypern. Für die Teilnahme haben sie sich durch einen Aufsatz- oder Sprachwettbewerb (z.B. Spracholympiade) qualifiziert. Das „Internationale Preisträgerprogramm“ ermöglicht einen Aufenthalt in internationalen Gruppen. Das Programm umfasst dabei auch Exkursionen nach Köln/Bonn, Berlin und München. Im Rahmen des „Sprachkursprogramms“ erhalten dagegen Nationengruppen ein Stipendium für Intensivunterricht an Schulen und Ausflüge in die nähere Umgebung des jeweiligen Orts. Aus vielen Berichten, die die Schülerinnen und Schüler anschließend verfassen, geht hervor, dass die Teilnahme an diesen Programmen als besonders wertvolle Erfahrung und Erinnerung betrachtet wird.

Eine Übersicht über alle Schulen, an denen sich bis Anfang September 2004 Gruppen aufhalten, und die zuständigen Ansprechpartner ist auf der Website des PAD unter http://www.kmk-pad.org („Aktuelles“) zugänglich. Für weitere Auskünfte steht auch der PAD gerne zur Verfügung. Kontakt: PAD, Jörg Kretschmer, Tel.: 0228 / 501-108, Fax: 0228 / 501-105, E-Mail: pad.kretschmer(at)kmk(dot)org