Aktuelles
Save the date: Doppeljubiläum UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe
Auftaktveranstaltung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 2. März 2023, tanzhaus nrw, Düsseldorf
Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
In ihrer Stellungnahme empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel. Sie zielen darauf ab, den Einsatz qualifizierter Lehrkräfte zu verbessern und den Bedarf zu senken.
Statement des Kultur-KMK Vorsitzenden
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die erste Tranche aus dem Kulturfonds Energie freigegeben. Dazu nimmt der Vorsitzende der Kulturministerkonferenz und Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs Stellung.
KMK-Präsidentin spricht Anteilnahme aus
Anlässlich der heutigen öffentlichen Trauerfeier für die 55-jährige Berufsschullehrerin aus Ibbenbüren (NRW), die am 10. Januar offensichtlich von ihrem Schüler im Klassenraum erstochen wurde, hat die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht.
Neue KMK-Präsidentin Busse: Gutes Ganztagsangebot schaffen
Im Rahmen einer Feierstunde im Bundesrat hat die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Astrid-Sabine Busse, die turnusmäßige, am 1. Januar 2023 startende Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Sie folgt im Amt auf die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien.
Falko Mohrs übernimmt Vorsitz der Kulturministerkonferenz
Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs hat am 1. Januar 2023 turnusgemäß für ein Jahr den Vorsitz der Kulturministerkonferenz der Länder (kurz: Kultur-MK) übernommen. Zum Schwerpunktthema seiner Amtszeit will er die Veränderungen im Publikumsverhalten machen.