Veranstaltungen
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, zu denen die Kultusministerkonferenz einlädt, an denen sie organisatorisch beteiligt ist oder an denen sie durch Mitglieder des Präsidiums vertreten ist.
____________________________________________________________________________________
Fachtagung: Umgang mit Antisemitismus in der Schule
Gemeinsame Fachtagung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Thema "Umgang mit Antisemitismus in der Schule - Herausforderungen und Umsetzung der gemeinsamen Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz".
Datum: 22. Juni 2022
Ort: Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund
Die Veranstaltung wird live übertragen und aufgezeichnet und kann auch im Nachgang abgerufen werden unter: https://youtu.be/22oyTOljIAM
____________________________________________________________________________________
DigitalPakt Schule – Statuskonferenz 2022
Mit dem DigitalPakt Schule unterstützen der Bund und die Länder gemeinsam seit 2019 die Schulen in ganz Deutschland bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Nach zwei Jahren ist es Zeit für eine Standortbestimmung: die erste Statuskonferenz zum DigitalPakt Schule findet am 23. und 24. Juni 2022 unter dem Motto „Strukturen schaffen – Bildung gestalten“ statt. An der hybriden Konferenz kann man vor Ort in Bonn und online teilnehmen. Es gibt ein vielfältiges Programm, das einen Einblick in die ersten Jahre des DigitalPakt Schule gibt.
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger und KMK-Präsidentin Prien eröffnen gemeinsam die Tagung.
Mit der Konferenz soll ein Raum für Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden ebenso wie für neue Ideen gegeben werden. Neben dem Auswahl-Programm, in dem Ansätze aus verschiedenen Bundesländern, Kommunen und Schulen vorgestellt und weitergedacht werden können, wird auch die Perspektive der Schülerinnen und Schüler in den Fokus gerückt. In Kooperation mit dem Geschäftsbereich MINT: Bildung der Universität Augsburg und den DLR_School_Labs baut eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern während der Konferenz ihre Vision einer digitalen Schule.
Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der DigitalPakt Schule-Webseite.
____________________________________________________________________________________