Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Weltweit Austausch mit 105 Staaten Pädagogischer Austauschdienst legt Jahresbericht 2003/2004 vor

Mehr als 40.000 Personen aus 105 Staaten haben im vergangenen Schuljahr an den Programmen des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz teilgenommen. Diese Zahl nennt der Jahresbericht 2003/2004, den der PAD heute in Bonn vorgestellt hat.

Den größten Umfang nimmt der Schüleraustausch im Rahmen von Schulpartnerschaften ein. So sind derzeit 753 Schulen am German-American Partnership Program (GAPP) beteiligt, das Schulpartnerschaften zwischen Deutschland und den USA unterstützt. Im Schuljahr 2003/2004 konnten mehr als 9.000 deutsche und amerikanische Schülerinnen und Schüler durch einen Schulbesuch und Aufenthalt in Gastfamilien ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur des Gastlandes vertiefen. Die Zahl der Teilnehmer am Austausch mit den USA hat damit erneut zugenommen, nachdem sie zwischenzeitlich als Folge der Terroranschläge vom 11.September 2001 stark zurückgegangen war. Weitere 6.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am Schüleraustausch mit Schulen in den Staaten Mittel- und Osteuropas teil. Durch die Aktion COMENIUS im Rahmen des SOKRATES-Programms der Europäischen Union wurden zudem 1.177 bi- und multilaterale Schulpartnerschaften gefördert. Der PAD ist in Deutschland als Nationale Agentur für das SOKRATES-Programm im Schulbereich verantwortlich.

Daneben kamen 945 angehende Fremdsprachenlehrer aus dem Ausland - vor allem aus Frankreich und Großbritannien - als Sprachassistenten an deutschen Schulen zum Einsatz. Als Muttersprachler, die sprachliche und landeskundliche Kenntnisse vermitteln, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Fremdsprachenunterricht. Im Gegenzug konnten 1.322 angehende Fremdsprachenlehrer aus Deutschland praktische Unterrichtserfahrungen im Ausland sammeln. Das Austauschprogramm kann in diesem Schuljahr auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

Zu den herausgehobenen Ereignissen zählten im Schuljahr 2003/2004 außerdem die Verleihung des Europäischen Sprachensiegels an 15 Einrichtungen, die innovative Ansätze zum frühen Fremdsprachenerwerb entwickelt haben, der erste deutsch-afghanische Schüleraustausch sowie die Anglo-German Fellowships, die Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus Großbritannien einen individuellen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen.

Der Jahresbericht 2003/2004 stellt ausgewählte Programme vor. Außerdem enthält er statistische Übersichten zu allen durchgeführten Programmen. Der PAD ist als einzige staatliche Einrichtung im Auftrag der Länder für den internationalen Austausch im Schulbereich tätig. Die Programme werden aus Mitteln der Länder, des Auswärtigen Amts, der Europäischen Kommission sowie privater Sponsoren finanziert. Der Jahresbericht 2003/2004 ist kostenlos erhältlich und kann beim PAD, Lennéstr. 6, 53113 Bonn, Fax: 0228 / 501-259 oder per E-Mail unter pad@kmk.org angefordert werden.

Weitere Informationen über die Arbeit des PAD finden Sie auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz unter: http://www.kmk.org/pad/home.htm.