Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelles

Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Senator Willi Lemke, teilt mit:

In den letzten Tagen ist durch Zeitungsberichterstattung eine nicht unerhebliche Unruhe über eine angebliche Zurücknahme der Rechtschreibreform entstanden.

Tatsache ist:

Weiterlesen

- Stellungnahme zur BDA-Initiative -

Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Senator Willi Lemke, begrüßt das Engagement der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände für die Bildungspolitik in Deutschland, wie es in dem jetzt…

Weiterlesen

14 neue Rahmenlehrpläne zum 01.August 2000
 
Zum 01.August 2000 werden 14 neue Rahmenlehrpläne für die Berufsschulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland für 5 neue und 9 modernisierte Ausbildungsberufe gelten.
Neu sind die beiden…

Weiterlesen
30.06.2000

PISA 2000

KMK-Präsident Willi Lemke:"PISA-Haupterhebung erfolgreich abgeschlossen."

Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Senator Willi Lemke, würdigte anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der PISA-Haupterhebung am heutigen Tage die engagierte…

Weiterlesen

Die Kultusministerkonferenz hat den Bericht "Zur Entwicklung des Französischunterrichts an den allgemein bildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland" aktualisiert. Der Bericht gibt getrennt nach Schularten und Jahrgangsstufen detailliert…

Weiterlesen

Am 25.Mai 2000 fand unter dem Vorsitz von Senator Willi Lemke (Bremen) die 290. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz im Südthüringischen Staatstheater in Meiningen statt.

Im Mittelpunkt der Beratungen standen folgende Themen:

  • Gebührenfreihei…
Weiterlesen

Der Minister für das höhere Bildungswesen des Königreiches Saudi Arabien, S. E. Dr. Khalid M. Al-Ankary, wird im Rahmen eines einwöchigen Informationsbesuches in Deutschland am 24.Mai 2000 ein Gespräch mit dem Präsidenten der Kultusministerkonferenz,…

Weiterlesen

Bundesministerin Bulmahn: "Investitionen in Bildung zahlen sich aus"
Senator Lemke: "Deutschland muss in der Schulpolitik international am Ball bleiben"

Die Bundesminsterin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und der Präsident der…

Weiterlesen

Zur Frage, wie die Absolventen der neuen konsekutiven Bachelor-/Bakkalaureus- und Master-/Magisterstudiengänge in das Besoldungs- und Tarifsystem des öffentlichen Dienstes einzuordnen sind und wie der Zugang zur Promotion für die Absolventen dieser…

Weiterlesen

- Pädagogischer Austauschdienst veröffentlicht Themenheft zur Beschäftigung mit dem Holocaust im Rahmen deutsch-amerikanischer Schulpartnerschaften -

Rund 11.500 deutsche und amerikanische Schüler und Schülerinnen besuchen sich jedes Jahr im Rahmen…

Weiterlesen