Bildungsfinanzbericht
Am 08.12.2022 wurde der Bildungsfinanzbericht 2022 veröffentlicht. Der Bericht wurde zum fünfzehnten Mal vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz erstellt.
Im Bildungsfinanzbericht 2022 werden die wichtigsten verfügbaren Informationen zu den Bildungsausgaben zusammengefasst. Er berücksichtigt neben den Ergebnissen der Finanzstatistik öffentlicher Haushalte auch das konzeptionell umfassendere Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft. Darin sind auch die von Unternehmen, privaten Haushalten, der Bundesagentur für Arbeit und dem Ausland finanzierten Bildungsausgaben sowie die Forschungsausgaben enthalten. Zudem werden die öffentlichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen und Ländern differenziert dargestellt. Schließlich enthält der Bildungsfinanzbericht auch eine Einordnung Deutschlands für den international vergleichbaren Teil des Bildungsbudgets.
Der Bildungsfinanzbericht wurde seit 1972 innerhalb der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) erarbeitet und abgestimmt. Seit der Föderalismusreform ist der Bildungsfinanzbericht Teil der Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern gemäß Art. 91 b Abs. 2 GG. Der Bildungsfinanzbericht wurde in seiner aktuellen Form erstmals 2008 durch das Statistische Bundesamt erstellt.
Der Bildungsfinanzbericht 2022 steht zusammen mit weiterem Datenmaterial sowie umfangreichen Tabellen im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes als kostenloser Download zur Verfügung und kann dort in gedruckter Form bestellt werden.