Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Archiv der Pressemitteilungen

09.03.2023
Terminhinweis: Kultusministerkonferenz tagt in Berlin

Einladung zur Pressekonferenz

Am 16. und 17. März 2023 tagt die 381. Kultusministerkonferenz in Berlin. Den Vorsitz führt Astrid-Sabine Busse, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2023 und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.

01.03.2023
Herzlich willkommen im Sekretariat der KMK: Neue Ständige Vertreterin des Generalsekretärs tritt Dienst an

Die neue Ständige Vertreterin des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz Katharina Heil tritt ab heute ihren Dienst am Standort Bonn an. Die Vorgängerin Heidi Weidenbach-Mattar war zum 01. Januar 2021 in den Ruhestand eingetreten.

23.02.2023
Ein Jahr Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine: KMK-Präsidentin Busse dankt den Schulen für die Aufnahme von mehr als 200.000 schutzsuchenden Kindern und Jugendlichen

Vor einem Jahr begann der völkerrechtswidrige russische Großangriff auf die Ukraine. Neben den verheerenden Zerstörungen und dem unermesslichen Leid, das der Bevölkerung der Ukraine zugefügt wurde, kam es in der Folge auch zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas der vergangenen Jahrzehnte.

20.02.2023
Fachkräftesicherung: Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Inneres und Heimat digitalisieren die Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

Zur Beschleunigung der Antragsverfahren hochqualifizierter ausländischer Fachkräfte wird die Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse der ZAB im Sekretariat der KMK bis September 2023 komplett „Ende zu Ende“ digitalisiert.

10.02.2023
Offizieller Start des QuaMath-Programms zur langfristigen Verbesserung des Matheunterrichts

Das von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Verbund mit 15 Bundesländern initiierte Programm „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln“ ist gestartet. Ziel ist es, den Mathematik-Unterricht in Deutschland fachdidaktisch nachhaltig zu stärken und dabei die Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern intensiver einzubeziehen.

08.02.2023
Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien: KMK-Präsidentin unterstützt Spendenaktionen an Schulen

Angesichts der dramatischen Lage in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien hat Astrid-Sabine Busse, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, zu Solidarität mit den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen aufgerufen.

02.02.2023
Save the date: Doppeljubiläum UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe 

Auftaktveranstaltung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland am 2. März 2023,  tanzhaus nrw, Düsseldorf

27.01.2023
Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel

In ihrer Stellungnahme empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel. Sie zielen darauf ab, den Einsatz qualifizierter Lehrkräfte zu verbessern und den Bedarf zu senken.

26.01.2023
Statement des Kultur-KMK Vorsitzenden

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die erste Tranche aus dem Kulturfonds Energie freigegeben. Dazu nimmt der Vorsitzende der Kulturministerkonferenz und Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs Stellung.

20.01.2023
KMK-Präsidentin spricht Anteilnahme aus

Anlässlich der heutigen öffentlichen Trauerfeier für die 55-jährige Berufsschullehrerin aus Ibbenbüren (NRW), die am 10. Januar offensichtlich von ihrem Schüler im Klassenraum erstochen wurde, hat die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht.