Aktuelles
KMK geht mit Statistischem Informationssystem als Online-Plattform zur individualisierten Aufbereitung von statistischen Bildungsdaten online
Das Statistische Informationssystem bietet den Vorteil eines flexiblen Datenauswertungssystems, verbunden mit verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten.
Kultusministerkonferenz: Maßnahmen gegen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit schützen unsere Demokratie
Dazu erklärt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: „Für mich ist klar: wir müssen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit konsequent entgegentreten. Immer und überall.
Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: „Im Lichte der jüngsten Pisa-Studie hat die Kultusministerkonferenz heute die Dringlichkeit betont, die Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu stärken, insbesondere durch frühzeitige gezielte Sprachförderung.
Reformprozess: Kultusministerkonferenz stellt sich grundlegend neu auf
Die Kultusministerkonferenz hat in den Sitzungen am Donnerstag und Freitag die Ergebnisse des von ihr 2021 initiierten Begutachtungsprozesses beraten und dabei die Grundlage für eine weitreichende Neuaufstellung gelegt. Im März 2024 wird die Kultusministerkonferenz einen ersten Umsetzungsplan beraten.
Qualität der Lehrkräftebildung sichern
In ihrem neuen Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des Berufs.
Aktionsplan gegen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit verabschiedet
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer Sitzung am 12. Oktober 2023 – wie viele Hochschulen und die Hochschulrektorenkonferenz zuvor – mit großer Entschiedenheit und vollem Nachdruck die terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Bevölkerung und den Staat Israel scharf verurteilt.