Aktuelles
Kultusministerkonferenz: Geflüchtete aus der Ukraine sind in der Schule willkommen
KMK legt Leitlinien bis Sommerferien fest
KMK beschließt Maßnahmenbündel zur Attraktivitätssteigerung der Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern
Zur Steigerung der Attraktivität und Qualität der Ausbildung von dringend benötigten Fachkräften im sozial-pflegerischen Berufsfeld hat die Kultusministerkonferenz die Initiative zur Weiterentwicklung bei der Qualifizierung von „Staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern“ ergriffen.
Zwischenbericht zum Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ vorgelegt
Länder dokumentieren Maßnahmen zum Abbau von Lernrückständen
Rüstzeug für die Welt von morgen: Europa mit Erasmus+ nachhaltiger gestalten
Der Klimawandel und seine Folgen betrifft alle Menschen und macht nicht an Ländergrenzen halt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind deshalb Zukunftsthemen, die nach europäischen Antworten verlangen – und deshalb im EU-Bildungsprogramm Erasmus+ (2021 bis 2027) eine zentrale Rolle spielen.
Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten den „Sommer der Berufsausbildung“
Die Kampagne richtet sich an Jugendliche, Eltern und Betriebe. In zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene werden von Mai bis Oktober wichtige Themen aufgegriffen: Berufsorientierung, Attraktivität der Ausbildung, Vielfalt der Talente und Nachvermittlung. Der „Sommer der Berufsausbildung“ fand im vergangenen Jahr erstmals statt und war mit über 800 Veranstaltungen und großer Resonanz in den sozialen Netzwerken sehr erfolgreich. (#AusbildungSTARTEN)
Auszeichnung: Europäisches Kulturerbe-Siegel für das Oderbruch
Das Oderbruch wird mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Dies gab die EU-Kommission bekannt. Mit dem Siegel werden seit 2011 Stätten ausgezeichnet, die die europäische Einigung und die Geschichte der EU symbolisieren und dies durch geeignete Aktivitäten der Öffentlichkeit näherbringt, insbesondere auch Kindern und Jugendlichen.