Aktuelles
Günther-Wunsch/Brandenburg: „Wir stärken die Berufsorientierung für Jugendliche aus der Ukraine“
Ukrainischer Minister für Bildung und Wissenschaft zu Gast in Berliner Hans-Böckler-Schule
Qualität im Ganztag: KMK entwickelt Empfehlungen
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet.
IQB-Bildungstrend 2022: Kompetenzrückgänge in Deutsch, aber weitere Fortschritte in Englisch
Das Kompetenzniveau der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Fach Deutsch ist zwischen 2015 und 2022 deutlich gesunken. Im Fach Englisch zeigt sich demgegenüber ein sehr positiver Trend.
1. Gemeinsame Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) und Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK)
Erstmals tagten heute in Berlin die JFMK und die KMK gemeinsam. In der Sitzung wurden unter anderem Beschlüsse zu den Themen Übergang aus der Frühen Bildung in die Schule, Qualität im Ganztag sowie der Fachkräftegewinnung und -sicherung gefasst.
Kultusministerkonferenz verurteilt die terroristischen Angriffe der Hamas und bekräftigt Solidarität mit Israel
Die Kultusministerkonferenz verurteilt mit großer Entschiedenheit und vollem Nachdruck die terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Bevölkerung und den Staat Israel.
Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände verabreden Reform der Beratenden Kommission
Auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth haben sich heute die Kulturministerinnen und -minister sowie die Kultursenatoren der Länder, die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände sowie der Kulturstiftungen der Länder und des Bundes zum 19. Kulturpolitischen Spitzengespräch im Bundeskanzleramt getroffen.