Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelles

Stärkung der Basiskompetenzen dringend notwendig - PISA 2022-Ergebnisse vorgestellt

Sieben neue Anträge zum UNESCO-Welterbe in Deutschland - Kulturministerkonferenz beschließt neue Tentativliste

Terminhinweis: Kultusministerkonferenz tagt in Berlin

Länder erarbeiten gemeinsamen Themenkatalog zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Schulen

Günther-Wunsch/Brandenburg: „Wir stärken die Berufsorientierung für Jugendliche aus der Ukraine“

Qualität im Ganztag: KMK entwickelt Empfehlungen

Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, ist Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Pressemitteilung - Mehr Informationen. (Foto: Hans-Christian Plambeck).

Erasmus+ für Schulen und Kitas
Was bietet das EU-Bildungsprogramm? Wie profitiert die Schulbildung von europäischen Fördergeldern? Die neue Website www.erasmusplus.schule des Pädagogischen Austauschdienstes erklärt auf verständliche Weise, wie die Europäische Union mit Erasmus+ den europäischen Austausch unterstützt.

 

Neue Veröffentlichungsreihe der KMK: Fakten & Argumente
DigitalPakt Schule (Oktober 2023):
Animierte Version (externer Link zu Canva), Download als pdf-Datei

Lehrkräfte für die Schulen gewinnen …

Über eine Deutschlandkarte bekommen Sie einen direkten Zugang zu den Lehrerein­­stellungsseiten der Länder. Per Mausklick finden Sie Informationen zu den jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten, Bewerbungszeiträumen und Ausschreibungen. (Foto: Jacob Lund/Shutterstock.com)

Ständige wissenschaftliche Kommission (SWK)

Die Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz berät die Länder in Fragen der Weiterentwicklung des Bildungswesens und des Umgangs mit seinen Herausforderungen. Mehr Informationen

Kultur-MK

Die Kulturministerkonferenz berät über kulturpolitische Themen von überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung. Weitere Informationen

 

 

 

Präsidentin

Katharina Günther-Wünsch, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, ist seit dem 5. Mai 2023 Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Zur Pressemitteilung - Mehr Informationen

PAD - Internationaler Austausch

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist für den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit im Schulbereich tätig. Seit 1995 ist er Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich und seit 2013 Koordinierungsstelle für eTwinning.

ZAB: Anerkennung & Bewertung

Sie möchten wissen, wie Ihr ausländischer Abschluss bewertet wird? Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) gibt Auskunft.
anabin - Das Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse