Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelles

26. Bildungsministerkonferenz des Europarats in Straßburg: Klare Verpflichtung zu demokratischen Werten und Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Das Beste von Schulen im Erasmus-Programm: KMK-Präsidentin vergibt Auszeichnungen in Berlin

Junge Israelis zu Gast in Deutschland

Mit dem Startchancen-Programm werden sozial benachteiligte Kinder in den Schulen noch gezielter gefördert

Kultusministerkonferenz veröffentlicht aktuelle Vorausberechnung: Schülerzahlen steigen voraussichtlich um etwas mehr als eine Million bis zum Jahr 2035

Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört zum Welterbe

Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, ist Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Pressemitteilung - Mehr Informationen. (Foto: Hans-Christian Plambeck).

Erasmus+ für Schulen und Kitas
Was bietet das EU-Bildungsprogramm? Wie profitiert die Schulbildung von europäischen Fördergeldern? Die neue Website www.erasmusplus.schule des Pädagogischen Austauschdienstes erklärt auf verständliche Weise, wie die Europäische Union mit Erasmus+ den europäischen Austausch unterstützt.

 

Bildung in der digitalen Welt ...

Die Strategie "Bildung in der digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz beschreibt die Ziele und Vorhaben zur Digitalisierung von allgemeinbildenden Schulen, beruflichen Schulen, Hochschulen und Einrichtungen der Weiterbildung.

Lehrkräfte für die Schulen gewinnen …

Über eine Deutschlandkarte bekommen Sie einen direkten Zugang zu den Lehrerein­­stellungsseiten der Länder. Per Mausklick finden Sie Informationen zu den jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten, Bewerbungszeiträumen und Ausschreibungen. (Foto: Jacob Lund/Shutterstock.com)

Ständige wissenschaftliche Kommission (SWK)

Die Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz berät die Länder in Fragen der Weiterentwicklung des Bildungswesens und des Umgangs mit seinen Herausforderungen. Mehr Informationen

Kultur-MK

Die Kulturministerkonferenz berät über kulturpolitische Themen von überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung. Weitere Informationen

 

 

 

Präsidentin

Katharina Günther-Wünsch, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, ist seit dem 5. Mai 2023 Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Zur Pressemitteilung - Mehr Informationen

PAD - Internationaler Austausch

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist für den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit im Schulbereich tätig. Seit 1995 ist er Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich und seit 2013 Koordinierungsstelle für eTwinning.

ZAB: Anerkennung & Bewertung

Sie möchten wissen, wie Ihr ausländischer Abschluss bewertet wird? Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) gibt Auskunft.
anabin - Das Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse