Aktuelles
Stärkung der Basiskompetenzen dringend notwendig - PISA 2022-Ergebnisse vorgestellt
Die schulischen Leistungen der Fünfzehnjährigen in Deutschland sind in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften merklich gesunken. Dieser Rückgang zeigt sich für Mathematik und Lesen auch in den meisten anderen OECD-Staaten.
Sieben neue Anträge zum UNESCO-Welterbe in Deutschland - Kulturministerkonferenz beschließt neue Tentativliste
Die Kulturministerkonferenz (Kultur-MK) hat in einer Sondersitzung am 4. Dezember 2023 die künftige deutsche Anmeldeliste für die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt (Tentativliste) beschlossen.
Terminhinweis: Kultusministerkonferenz tagt in Berlin
Am 07. und 08. Dezember 2023 tagt die 384. Kultusministerkonferenz in Präsenz in Berlin. Am Donnerstag findet die Plenarsitzung der Ministerinnen und Minister für Hochschule und Wissenschaft statt und am Freitag tagen die Bildungsministerinnen und Bildungsminister.
Länder erarbeiten gemeinsamen Themenkatalog zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Schulen
KI-Fachtagung bildet Auftakt - Empfehlungen sollen 2024 vorliegen
Günther-Wunsch/Brandenburg: „Wir stärken die Berufsorientierung für Jugendliche aus der Ukraine“
Ukrainischer Minister für Bildung und Wissenschaft zu Gast in Berliner Hans-Böckler-Schule
Qualität im Ganztag: KMK entwickelt Empfehlungen
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet.