Aktuelles
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften stärken duale Ausbildung
„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart.
Stellungnahme
zum Artikel „Ausländische Fachkräfte: Neue Bedingungen erschweren Anerkennung von Berufsabschlüssen“ im General-Anzeiger vom 20./21.05.2023
Jugend forscht Schule 2023 kommt aus dem Saarland: Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach gewinnt
Am Sonntag wurde der Sonderpreis „Jugend forscht Schule 2023“ der Kultusministerkonferenz in einer Online-Siegerehrung verliehen. Für ihre kreativen Ideen und erfolgreichen Aktivitäten wurde das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach aus dem Saarland mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Stark-Watzinger/Günther-Wünsch: Lesen ist das Fundament für Bildungserfolg
20 Jahre IGLU: Lesekompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern in Deutschland gesunken
G7-Bildungsministerinnen und -minister verabschieden Erklärung zur Stärkung der Bildungssysteme nach der COVID-19-Pandemie
Auf Einladung der japanischen Bildungsministerin Keiko Nagaoka trafen sich die Bildungsministerinnen und -minister sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der G7-Staaten vom 12.-15.05.2023 in Toyama und Kanazawa (Japan).
Berliner Senatorin Katharina Günther-Wünsch ist neue KMK-Präsidentin
Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, wurde heute auf der außerordentlichen Sitzung der Kultusministerkonferenz im Videoformat zur neuen Präsidentin der Kultusministerkonferenz gewählt. Sie folgt im Amt auf Astrid-Sabine Busse aufgrund des Regierungswechsels im Land Berlin.
Zudem wurde ihre Ressortkollegin, die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, Dr. Ina Czyborra, ins Präsidium gewählt. Sie folgt auf Ulrike Gote.