Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

50 Jahre internationaler Austausch im Schulbereich

Publikation des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz zur Fachtagung im November 2002 erschienen

Mit einer Fachtagung unter dem Thema »50 Jahre internationaler Austausch im Schulbereich - Bilanz und Perspektiven« hat der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz am 18./19. November 2002 den 50. Jahrestag seines Bestehens gewürdigt. Alle Redebeiträge, Ergebnisse aus den vier Arbeitsforen und eine Zusammenfassung der abschließenden Podiumsdiskussion sind jetzt in einer Publikation zusammengefasst, die der PAD heute vorgestellt hat. An der Fachtagung im »Haus der Geschichte« in Bonn nahmen rund 200 Experten aus Ministerien, Schulverwaltung, Institutionen des internationalen Austauschs sowie Schulen, die an europäischer und internationaler Zusammenarbeit beteiligt sind, teil.

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2002 und Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Freistaates Thüringen, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, plädiert in ihrem einleitenden Beitrag dafür, internationalen Austausch stärker im Schulalltag zu verankern. Dieser sei als Teil des Unterrichts anzusehen. Deshalb müsse die Motivation von Lehrern und Schülern, sich für die internationale Zusammenarbeit zu engagieren, gefördert und die Teilnahme an Austausch- und Begegnungsprogrammen ermöglicht werden, schreibt Schipanski unter der Überschrift »Austausch bildet«. Neben Schulpartnerschaften nennt sie auch eine umfassende Vorbereitung der Lehrerinnen und Lehrer. »Jeder angehende Lehrer sollte die Möglichkeit haben, einen Teil seiner Ausbildung im Ausland absolvieren zu können«, so Schipanski weiter.

Die Publikation enthält außerdem einen Beitrag von Ute Erdsiek-Rave, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und Beauftragte des Bundesrates im EU-Bildungsministerrat, die den gesellschaftlichen und politischen Stellenwert von Bildung in Europa betont. Der ehemalige Kultusminister des Landes Niedersachsen, Prof. Rolf Wernstedt, betrachtet den Zusammenhang von Völkerverständigung und Globalisierung. Über praktische Erfahrungen mit der europäischen und internationalen Zusammenarbeit als Teil des Schulprogramms berichtet Erika Risse, Schulleiterin des Elsa-Brändström-Gymnasiums in Oberhausen. Prof. Alfred Grosser, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, äußert sich zu Grundlagen des internationalen Austauschs.

Darüber hinaus sind in der Publikation Beiträge von Experten aus Wissenschaft und Schulpraxis veröffentlicht, die in vier Arbeitsforen zu den Themen »Austausch - ein Weg zur Entwicklung zeitgemäßer Basis- und Schlüsselqualifikationen«, »Vom anderen lernen - Internationalisierung von Schule und Ausbildung«, »Weiterentwicklung und Qualitätssicherung« und »SOKRATES und die europäische Dimension schulischer Bildung« mit den Teilnehmern der Fachtagung diskutierten.

Der PAD ist seit 1952 im Auftrag der Länder tätig. Seitdem sorgt er durch Austausch-, Begegnungs- und Kooperationsprogramme dafür, dass Schüler, Fremdsprachenassistenten, Lehrer und Angehörige der Schulverwaltung aus Deutschland und aus dem Ausland Fremdsprachen authentisch lernen und anwenden sowie ihr eigenes Fachwissen und ihre Methodenkompetenz erweitern können. Seit 1995 ist der PAD als Nationale Agentur für die Umsetzung des europäischen Bildungsprogramms SOKRATES im Schulbereich verantwortlich.

Die Publikation ist kostenlos erhältlich und kann beim PAD, Referat VA, Herr Mevius, Postfach 22 40, 53012 Bonn, Tel.: 0228/501–253, Fax: 0228/501–259, E-Mail: pad.mevius(at)kmk(dot)org