Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelle Pressemitteilungen

Für Forschung und Wissenschaft in Deutschland setzt der von SPD und CDU/CSU vorgestellte Entwurf für den Koalitionsvertrag ein starkes Signal.

Weiterlesen

Der amtierende Bundesforschungsminister Cem Özdemir hat am Mittwoch die Ergebnisse einer Schnellumfrage zu Antisemitismus an deutschen Hochschulen vorgestellt.

Weiterlesen

Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) mit dem vorliegenden Gutachten den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der…

Weiterlesen

Anträge für Kulturerbe-Liste bis 31. Oktober einreichen

Weiterlesen

Die ScienceOlympiaden mit Wettbewerben der MINT-Fächer und in verschiedenen Altersstufen starten in eine neue Runde. Die ScienceOlympiaden bieten jungen Menschen nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, ihr naturwissenschaftliches Wissen zu…

Weiterlesen

Das Erasmus-Programm der Europäischen Union fördert Ende März die 100.000ste Lernmobilität im Schulbereich in Deutschland. Die Teilnehmenden kommen von einer Förderschule in Sachsen.

Weiterlesen

Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben heute bestätigt, 18 lebendige Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.

Weiterlesen

„Mit der Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist die Grundlage für ihre erfolgreiche Arbeit gelegt“, so würdigten die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth, und die Präsidentin der…

Weiterlesen

Bund, Länder und Kommunale Spitzenverbände haben heute (26. März 2025) im Rahmen des 22. Kulturpolitischen Spitzengespräches die Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut abgeschlossen.

Weiterlesen

Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg, hat die jüngst veröffentlichten Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission zur sprachlichen Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche „als wichtigen Impuls für…

Weiterlesen