Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Aktuelle Pressemitteilungen

Anforderungen an die Ausgestaltung des 10. EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation ab 2028

Weiterlesen

Erklärung und Empfehlungen zur Darstellung des Judentums in Bildungsmedien vorgestellt

Weiterlesen

Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Ministerin Simone Oldenburg, sieht in der Erhöhung der Chancengerechtigkeit und der beruflichen Teilhabe die größten bildungspolitischen Herausforderungen im Jahr 2025.

Weiterlesen

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch übernimmt ab Januar 2025 für ein Jahr die Präsidentschaft der Kulturministerkonferenz der Länder (Kultur-MK).

Schwerpunktthemen der Amtszeit 2025 sollen das kulturelle Erbe und...

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz hat eine umfassende gemeinsame Erklärung und Empfehlungen zur sachgerechten und differenzierten Darstellung des Judentums in Bildungsmedien verabschiedet. Die Erklärung, die das Ergebnis einer mehrmonatigen...

Weiterlesen

Zweite gemeinsame Sitzung von Bildungsministerkonferenz und Jugend- und Familienministerkonferenz

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bildungsministerkonferenz bekräftigen ihre Entschlossenheit, die digitale Bildung in Deutschland durch den neuen Digitalpakt 2.0 mit einer Gesamtlaufzeit von 6 Jahren entscheidend...

Weiterlesen

Kultusministerkonferenz der Länder arbeitet im kommenden Jahr in neuer Struktur

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat in ihrer Sitzung in Berlin den „Orientierungsrahmen für die Qualifizierung von Schulleitungen“ beschlossen. Dieser Rahmen stellt einen bedeutenden Schritt zur Sicherung und Förderung der Qualität...

Weiterlesen

Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat heute in Berlin „Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“ beschlossen.

Weiterlesen