Entscheidungen der KMK in der Corona-Krise
Seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie in Deutschland hat die Kultusministerkonferenz folgende Entscheidungen getroffen:
Schule / Qualitätsentwicklung in Schulen
21.01.2021 - Abschlussprüfungen finden auch 2021 statt
04.01.2021 - Wiederaufnahme des Schulbetriebs
20.11.2020 - Beschluss zur Vorbereitung der Bund-Länder-Beratungen am 25.11.2020
27.10.2020 - KMK: Schulen müssen offen bleiben / Gesundheits- und Infektionsschutz hat oberste Priorität
04.09.2020 - KMK passt Maßnahmen im Hygienekonzept an und schafft einheitlichen Rahmen
14.07.2020 - Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen
18.06.2020 - KMK: Regulärer Schulbetrieb spätestens nach den Sommerferien
05.06.2020 - KMK-Beschluss: Schnelle Rückkehr zum Regelbetrieb
06.05.2020 - Hubig: KMK schafft mit Rahmenkonzept Voraussetzung für schrittweise Schulöffnungen in ganz Deutschland
16.04.2020 - Hubig: KMK bereitet Schulöffnungen vor
02.04.2020 - Hubig: KMK schafft Sicherheit für Lehramtsanwärterinnen und
Lehramtsanwärter im Vorbereitungsdienst
02.04.2020 - IQB-Bildungstrend im Primarbereich verschoben –
Teilnahmeverpflichtung an VERA 3 und VERA 8 aufgehoben
25.03.2020 - Prüfungen finden wie geplant statt
13.03.2020 - Zum Umgang mit dem Corona-Virus – KMK verständigt sich auf ein
abgestimmtes Handeln und ein einheitliches Vorgehen
Wissenschaft / Hochschule
Kunst / Kultur
20.11.2020 – Beschluss zur Vorbereitung der Bund-Länder-Beratungen am 25.11.2020
07.05.2020 - Terminänderungen im Wettbewerbsverfahren „Kulturhauptstadt Europas 2025“
24.04.2020 - Kultur-MK bittet Bund um weitere Unterstützung für Kulturschaffende und Kultureinrichtungen in der Corona-Krise
13.03.2020 - Kultur-MK: Krisen-Programme zu Corona-Virus auch für Kultur- und
Kreativwirtschaft