Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Archiv der Pressemitteilungen

13.03.2025
Terminhinweis

3. Bildungsministerkonferenz tagt am 20.03.2025 in Berlin

Pressekonferenz am Freitag, 21.03.2025, 09:00 Uhr

10.03.2025
Mit eTwinning den Fremdsprachenunterricht gestalten

Wie lässt sich die digitale Lernplattform eTwinning des Programms Erasmus+ für einen kreativen Fremdsprachenunterricht nutzen? Darum geht es auf einer Fachtagung der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung am 10./11. März 2025 in Bonn.

07.03.2025
Nationale Weiterbildungsstrategie fortsetzen

Weiterbildung stabilisiert Beschäftigungsfähigkeit und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt - Gemeinsame Stellungnahme von Bildungsministerkonferenz, Wirtschaftsministerkonferenz sowie Arbeits- und Sozialministerkonferenz

27.02.2025
Preisträger des Videowettbewerbs „50 Jahre DSD“ stehen fest

Beiträge aus der Ukraine, Äthiopien, Kolumbien und Deutschland

11.02.2025
Gute Einstellungschancen für Lehramtsbewerberinnen und Lehramtsbewerber im Schulsystem

Bildungsministerkonferenz legt neuen Bericht zum Lehrereinstellungsbedarf und -angebot vor. Ein steigender Lehrkräftebedarf stellt die Länder auch künftig vor große Aufgaben.

10.02.2025
Der PAD auf der DIDACTA

Vom 11. bis 15. Februar 2025 findet in Stuttgart die Bildungsmesse DIDACTA statt. Die Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz ist in Halle 5 C 53 mit einem Stand dabei.

31.01.2025
Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation

Drei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation eingesetzt und auch ein größeres finanzielles Engagement der Bundesregierung in diesem Bereich eingefordert.

31.01.2025
Gemeinsame KI-Offensive von Bund und Ländern

Wissenschaftsministerkonferenz dringt auf verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz in Wissenschaft, Forschung und Hochschule

28.01.2025
2. Wissenschafts-Ministerkonferenz tagt am 31.01.2025 in Berlin

Themen sind u.a.:

- Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsagenda für ein zukunftsfähiges Deutschland 

- Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems 

26.01.2025
Oldenburg: „Erinnerungskultur ist zentrale Bildungsaufgabe.“

Delegation der Bildungsministerkonferenz der KMK nimmt an Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz teil.