Kunst und Kultur
Kunst und Kultur sind neben der Schul- und Hochschulpolitik weiterer Schwerpunkt der Koordinierungsarbeit in der Kultusministerkonferenz. Um den kulturpolitischen Belangen der Länder als Kernstück der verfassungsrechtlich garantierten Kulturhoheit der Länder noch mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und ihren Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung zu verbessern, hat die KMK die Einrichtung einer eigenen Kulturministerkonferenz (Kultur-MK) beschlossen. Die Kultur-MK hat ihre Arbeit zum 01.01.2019 aufgenommen. (Mehr Informationen dazu)
Die für Kultur zuständigen Ressortchefinnen und -chefs stehen im Hinblick auf die Herausforderungen und zunehmende gesellschaftliche Relevanz der Kulturpolitik im engen Austausch miteinander. Ferner sollen Vorhaben von nationalem Interesse und Maßnahmen, die die Kulturentwicklung der Länder betreffen, zwischen den Ländern und dem Bund im Sinnes des kooperativen Kulturföderalismus besser abgestimmt werden.
Entsprechend behandelt die Kultur-MK Angelegenheiten der Kulturpolitik von überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung und der Vertretung gemeinsamer Anliegen gegenüber der Bundesregierung. Die Kultur-MK führt ihre Beratungen in einer Frühjahrs- und Herbstsitzung durch. Der Kulturausschuss der KMK bereitet die Beratungen der Kultur-MK vor, das Sekretariat der KMK unterstützt die Kultur-MK und den Kulturausschuss hierbei.
Die Kultur-MK befasst sich mit einer Vielzahl aktueller Themen. In ihrer konstituierenden Sitzung am 13.03.2019 hat sie unter anderem ein deutliches Bekenntnis zur kulturellen und künstlerischen Freiheit als Grundlage ihrer Zusammenarbeit beschlossen und "Erste Eckpunkte" zum Umgang mit dem kolonialen Erbe in Museen und Sammlungen auf den Weg gebracht. Die Sicherung des Kulturerbes in Deutschland in all seinen Facetten, die Kulturförderung in der Zusammenarbeit von Bund und Ländern, kulturelle Bildung, die Koordinierung von Bewerbungsverfahren von Kulturerbestätten und von immateriellem Kulturgut sind Themen von länderübergreifender und gesamtstaatlicher Bedeutung, die kontinuierlich behandelt werden.
Kontakt:
Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Referat Kunst und Kultur / Geschäftsstelle der Kulturministerkonferenz
Graurheindorfer Str. 157, 53117 Bonn
Postfach 2240, 53012 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 501-0
Telefax: +49 (0) 228 501-777
E-Mail: kultur[at]kmk[dot]org