Internationalisierung der Berufungspolitik
18.07.2001
Ergebnis einer Länderumfrage des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
In Zusammenhang mit der Frage nach der Attraktivität des Bildungs- und Forschungsstandorts Deutschland hat das Sekretariat der Kultusministerkonferenz eine Länderumfrage zum Anteil der von Ausländern besetzten Professuren durchgeführt.
Danach sind 4,90 Prozent – nach der letzten Erhebung durch das Statistische Bundesamt im Jahre 1989 waren es 3,91 Prozent - der an bundesdeutschen Hochschulen unterrichtenden Professorinnen und Professoren Ausländer; die Zahl schwankt unter den Ländern zwischen 2,90 und 7,18 Prozent. Mit 6,99 Prozent sind ausländische Professor/innen unter den Inhabern von C-4-Stellen deutlich höher repräsentiert als unter den Inhabern von C-3- (4,16 %) bzw. C-2-Stellen (2,79 %).
Ein weiterer signifikanter Unterschied ergibt sich, wenn man sich die einzelnen Hochschularten ansieht: Während der Anteil der ausländischen Professor/innen an Fachhochschulen bundesweit mit 1,83 Prozent sehr niedrig liegt, beträgt er an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen 5,50 Prozent, und an Kunst- und Musikhochschulen stammt beinahe jeder fünfte Hochschullehrer aus dem Ausland (18,75 %).