Kultusminister Konferenz

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
 

Verleihung des Europäischen Sprachensiegels 2001

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ministerin Dr. Annette Schavan hat heute in Bonn sechs deutsche Schulprojekte mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet. Das Europäische Sprachensiegel wird seit 1999 in Deutschland vergeben. Diese Auszeichnung erhalten besonders herausragende und innovative Projekte aus dem Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die deutschen Schulprojekte, die im Rahmen einer Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Mehrsprachigkeit ausgezeichnet wurden, sind von einer Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Ebke, Direktor des Staatlichen Seminars für Schulpädagogik in Tübingen, ausgewählt worden.

"Sie alle erfüllen die von der EU gesetzten Kriterien in beispielgebender Weise: Ihre Projekte sind interessant, kreativ und innovativ, sie sind über das Planungsstadium hinausgekommen und haben belegbar die Motivation zum Fremdsprachenlernen erhöht. Sie besitzen eine europäische Dimension und sind geeignet, als "Leuchttürme" in der Sprachenlandschaft zur Nachahmung anzuregen", so die Ministerin heute in Bonn.

Bei einem Festakt im Sekretariat der Kultusministerkonferenz wurden ausgezeichnet:

1. Braunschweig:
Oskar-Kämmer-Schule: "Drei-Länder-Ausbildung"

Bei dem vorgelegten Projekt handelt es sich um eine Drei-Länder-Ausbildung für die zweijährige Berufsfachschule, Fachrichtung Kaufmännische Assistentin/ Kaufmännischer Assistent für Fremdsprachenkorrespondenz. Das Projekt "Drei-Länder-Ausbildung" fördert in vorbildlicher Weise die berufliche Mobilität. Hervorzuheben ist die genaue Abstimmung mit den Partnerschulen in England und Frankreich.

2. Hamburg:
Gymnasium Heidberg: Hamburger Mehrsprachenturnier

Das Hamburger Mehrsprachenturnier ist ein Projekt anlässlich des Europäischen Jahrs der Sprachen 2001. Unter dem Motto "Fit für Europa - Fit in vier Sprachen" geht es um die Beherrschung von Deutsch und weiteren drei Sprachen. Adressaten sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11 aller allgemein bildenden Schulen in Hamburg.

3. Holzgerlingen:
Schönbuch Gymnasium: Europäische Schülerzeitung DEFRIT

Das Projekt DEFRIT bezeichnet eine internationale Schülerzeitschrift, die vom Schönbuch Gymnasium Holzgerlingen initiiert wurde und bislang Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Rußland integriert. Sie schreiben ihre Beiträge in ihrer Muttersprache und fügen eine Zusammenfassung in Englisch bei. Das Projekt ist mittlerweile in sechs Ländern verbreitet.

4. Oberesslingen:
Realschule Oberesslingen: "Entwicklung eines Sprachenprofils an der Realschule"

Die Realschule Oberesslingen hat in den vergangenen Jahren konsequent ein Sprachenprofil entwickelt, das durch vielfältige organisatorische, methodische und psychologische Maßnahmen möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Erlernen mehrerer Fremdsprachen anregen will.

5. Osterode:
Berufsbildende Schulen I - Handelslehranstalt Osterode: "MuLiSO - Multilinguales Sprachqualifizierungszentrum Osterode"

Das multilinguale Sprachqualifizierungszentrum Osterode existiert seit Mai 2000. Ein innovativer Fremdsprachenunterricht in Englisch, Spanisch und Französisch vermittelt Sprachen multimedial und interaktiv. In einer vorbildlich gestalteten Lernumgebung werden Schüler ebenso wie Mitarbeiter von regionalen Firmen mit Hilfe multimedialer Technologien aus- und fortgebildet.

6. Radebeul:
Sächsisches Landeskomitee zur Förderung sprachlich begabter und interessierter Schüler: "Sprachenseminar für Schüler der Mittelstufe"

Bei dem Projekt handelt es sich um ein 4-tägiges Sprachenseminar für sprachlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Gymnasien des Landes Sachsen der Jahrgangsstufen 8 und 9 im zweiten Lernjahr der Fremdsprachen. Das engagierte und ehrenamtlich tätige sächsische Landeskomitee unterstützt mit diesem Projekt das Sprachenlernen in einer schwierigen Entwicklungsstufe der Schülerinnen und Schüler. Besonders hervorzuheben ist die altersgerechte, intensive Projektarbeit mit eindrucksvollen Theaterpräsentationen in verschiedenen Sprachen.